Nach dem Abitur abgeschlossene 3 jährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin an der Schule für Krankengymnastik an der Johannes Guttenberg Universität in Mainz 1990.
Selbständig als Physiotherapeutin in eigener Praxis von 1994 bis 2010 in Puchheim b. München.
Abgeschlossene berufsbegleitende 5 jährige Osteopathieausbildung an der Osteopathie Akademie München.
Katrin Bohls
BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie) Abschlussarbeit zum Thema: Auswirkungen osteopathischer Behandlungen bei Patienten mit Crest Syndrom mit pulmonaler Hypertension
Erfolgreich abgelegte Prüfung zur Heilpraktikerin, Erlaubnis erteilt vom Gesundheitsamt Karlsruhe 2008.
Zusatzqualifikationen:
SOCK- Swiss Osteopathic Center for Kids-
begonnen: 18 teilige Kinderosteopathie Ausbildung-
Werner van Camp https://traditionalosteopathycourses.com/
Plagiocephalie, Torticollis und andere kranio- faziale Asymmetrien. - Sylvie Lessard, Canada
abgeschlossene 3 teilige Ausbildung Osteopathie in der Pädiatrie - Noori Mitha, Hamburg
abgeschlossene 12 teilige Ausbildung in Tiefencranio und Organsprache, Norbert Neumann, Freie Akademie für Osteopathie
abgeschlossenen 3 jährige Kinderosteopathieausbildung 12 teilig
abgeschlossene3 jährige Kinderosteopathieausbildung im
Osteopathischen Zentrum für Kinder,(Tom Esser, D.O.M.R.O)
Berlin
- Abeschlossense 3- jährige Ausbildung in "Biodynamische
Osteopathie Pädiatrie" Osteopathischen Zentrum für Kinder,(Tom Esser, D.O.M.R.O) Berlin
- Abgeschlossenen 9- jährige Zusatzausbildung in "Biodynamischer Osteopathie" bei Tom Esser
- Internationaler Kongress/ Symposium Osteopathie bei
Neugeborenen und Kleinkindern in Berlin mit workshops bei Dr. Viola Frymann und Patrick v.d. Heede.
- Osteopathische Annäherung an das Gehirn (Patrick v.d. Heede, in Hamburg
- Internationaler & interdiszipinärer Kongress Kinderosteopathie
Pränataler Psychologie und Medizin in Berlin
- orofaciale Regulationstherapie nach Castillo Morales
- umfassende Ausbildung in Konzepten zur Behandlung von Säuglingen
und Kleinkindern sowie Elternarbeit